Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wahlkampfauftakt der LINKEN zu OB-Wahl

Rathaus Kassel Obere Königsstraße 8, Kassel

Am Dienstag, den 10.1. eröffnet die LINKE mit OB-Wahl-Kandidatin Violetta Bock von 16 bis 18 Uhr die heiße Phase des OB-Wahlkampfs vor dem Rathaus. Mit dabei ist ebenso die hessische Landesvorsitzende Christiane Böhm. Beim Auftakt wird den Einwohner*innen Kassels der rote Teppich ausgerollt für ihre Wünsche für die Zukunft Kassels. Um 16 Uhr, 17 Uhr und kurz vor sechs werden in Redebeiträgen die Vorhaben für den Wahlkampf und das Programm zur Oberbürgermeisterwahl vorgestellt.

BUND Kassel – Befragung der OB-Kandidat*innen

Offener Kanal Kassel

Der BUND lädt die Obermeisterkandidatinnen und Kandidaten zu einem Live Gespräch im Offenen Kanal Kassel am 17.1.2023 von 18 bis 19:30 Uhr zu Umweltfragen ein Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl lädt der BUND Kassel mit Unterstützung der Scientists 4 Future am 17.1.2023 von 18 bis 19:30 Uhr die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Gespräch im Offenen Kanal ein, um sie zum Klimaschutz, Flächenverbrauch und zum Naturschutz zu befragen. Ein Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin kann durch seine/ihre Arbeit diese Themen entscheidend voranbringen oder ausbremsen. Speziell die Arbeit des Klimaschutzrates benötigt Unterstützung über die Dezernate hinweg, was vor allem die Umsetzung der dort getroffenen Maßnahmen angeht. Auch soll angesprochen werden, welche Ideen vorhanden sind, um das Vollzugsdefizit bei Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung an vielen Stellen zu beheben. Eingeladen wurden alle uns bekannten KandidatInnen. Bisher haben Violetta Bock (Linke), Dr. Isabel Carqueville (SPD), Eva Kühne-Hörmann (CDU) und Dr. Sven Schoeller (Grüne) die Teilnahme zugesagt. Das Gespräch kann im offenen Kanal über Kabelfernsehen und Internet https://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/kassel/ live oder als Aufzeichnung verfolgt werden. Darüber hinaus sind 20 Plätze für ZuschauerInnen reserviert. Diese werden nach Anmeldung unter info@bund-kassel.de vergeben. Einlass ist nur für bestätigte Anmeldungen möglich.

Eine linke Oberbürgermeisterin?

Cafe Buch-Oase Germaniastr. 14, Kassel, Deutschland

Im November 2021 ist bei der Kommunalwahl in Graz die KPÖ stärkste Kraft und die Kommunistin Elke Kahrs Oberbürgermeisterin geworden. Wir wollen lernen, wie sie das geschafft haben, was sie seither erreichen konnten, vor allem im Bereich Wohnraum für alle. Zu Gast sind Gemeinderatsmitglied Horst Alic und Fabian Michael von der KPÖ.

Was Sie schon immer von den OB-Kandidat*innen wissen wollten…

Goethes PostamD Goethestr. 29, Kassel

.. bei uns können Sie fragen! Wir laden Sie und Ihre Partner*Innen und Freund*innen herzlich ein zum Speeddating mit den Kasseler OB-Kandidat*Innen, und zwar Wir bitten um Entschuldigung, dass die Einladung so kurzfristig erfolgt, aber es war nicht so einfach, den Termin mit den Kandidat*innen abzustimmen. Dabei sein werden Dr. Sven Schöller (Grüne), Dr. Isabel Carqueville (SPD), Eva Kühne-Hörmann (CDU), Violetta Bock (Linke) und Stefan Käufler (Die Partei). Christian Geselle (unabhängig) ist leider verhindert. Geplant ist, dass die Kandidat*innen ihre Ziele für Kassel in aller Kürze vorstellen. Danach beginnt das Speeddating in Gruppen. Wir hoffen, wir haben Sie neugierig gemacht! Bitte melden Sie sich unbedingt mit Personenzahl bis Dienstag, 7. Februar per email sekretariat@presseclub-kassel.de oder auf der Homepage www.presseclub-kassel.de an, da wir vorab wissen müssen, wie groß die Gruppen ungefähr sind.

Bock auf eine menschenwürdige Stadt

Kulturzentrum Schlachthof Mombachstr. 12, Kassel

Wir leben in krisengeprägten Zeiten. Die Preise steigen immer weiter und die Politik pudert weiterhin vor allem Konzerne. Das muss nicht so bleiben. Verbesserungen wurden in der Geschichte immer erkämpft, indem sich Menschen zusammenschlossen und ihr Schicksal nicht anderen überließen. An vier Orten in der Stadt werden wir ein Forum für den Austausch bieten, zu ganz konkreten Problemen und Ideen vor Ort. Wir wissen, wie schwer es ist, sich die Zeit im Alltag dafür zu nehmen. Deshalb sorgen wir von 15 bis 18 Uhr für Essen, Kinderprogramm und wenn ihr schon ewig Briefe vom Jobcenter oder Vermieter mit euch rumschleppt und nicht wisst, wie weiter: bringt sie mit. Es sind erfahrene Menschen vor Ort, die sich das direkt ansehen. Viele kennen die Angst vorm Amt, wenn das Geld knapp wird oder die Arbeit nicht zum Leben reicht. Ab 15 Uhr sind die Räume offen zu diesen Schwerpunkthemen. Um 18 Uhr beginnt das Kulturprogramm zum 125-jährigen Jubiläum des Theaterregisseurs Bertolt Brecht. Im Rahmen davon führt die Frauengruppe der DIDF und das Migrantinnenbündnis das Theaterstück „Gestern, heute, morgen! Angekommen?“ auf, indem Frauen ihre Erfahrungen als Einwanderinnen auf die Bühne bringen.