Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wahlkampfauftakt „Zeit für linke Wirtschaftspolitik“

Stadtteilzentrum Vorderer Westen Elfbuchenstr. 3, Kassel

Wir möchten euch herzlich zu unserem Wahlkampfauftakt am 13. Januar ab 19 Uhr im Stadtteilzentrum Vorderer Westen einladen. Gemeinsam mit mir, Violetta Bock als Direktkandidatin für den Wahlkreis 167 und Jörg Cezanne als wirtschaftspolitischer Sprecher der Linken im Bundestag starten wir in den Wahlkampf für eine starke linke Opposition - und werden Teil der Veränderung. Der Abbau von zehntausenden Stellen bei VW, der Deutschen Bahn und Bosch stürzt viele Beschäftigte im kommenden Jahr in Unsicherheit. Während die Reichen immer reicher werden, steckt der deutsche Staat steckt lieber 100 Milliarden Euro in Rüstung und Militär anstatt Frieden und Sicherheit zu fördern oder endlich eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Tafeln sind überlastet, Mieten und Preise explodiert und der Mindestlohn liegt immer noch bei mageren 12 Euro. Während wenige Wohlhabende in Saus und Braus leben, haben immer mehr Menschen tagtäglich mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Das ist untragbar! Es ist höchste Zeit gemeinsam zu kämpfen! Wir kämpfen - für Entlastung der Vielen, besonders bei der (Care)Arbeit - für Frieden in der Welt, ob in Gaza, Jemen oder Syrien - für linke Wirtschaftspolitik und ein gutes Leben für alle!  

Menschlich, solidarisch, vielfältig

Friedrichsplatz Friedrichsplatz, Kassel

Warst Du auch dabei, als vor einem Jahr Hunderttausende gegen Ausgrenzung, gegen die Remigrations-Pläne der extremen Rechten und für mehr Miteinander auf die Straße gingen? Die politische Entwicklung seitdem zeigt: Unsere Forderungen von damals sind noch immer aktuell und dringend. Wir wollen ihnen mehr Gehör verschaffen. Wir stellen uns gegen Politik, die den Ideen der AfD nacheifert. Wir brauchen ein mutiges Eintreten für die Menschenrechte und die Werte des Grundgesetzes. Und wir sind überzeugt: Gerade wenn die Wirtschaft in die Krise rutscht und der Rechtspopulismus weltweit Zulauf hat, sind Solidarität und Menschlichkeit der richtige Weg in eine gute Zukunft. Geh mit uns auf die Straße! Halt Dir den 18. Januar 2025 dafür frei! Wir und die Demonstration sind parteiunabhängig. Danke, dass Du keine Parteifahnen zeigst. Menschlichkeit ist unabhängig von Nationalität. Bitte respektiere, dass auf der Demo Nationalflaggen nicht erwünscht sind.

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Rathaus Kassel Obere Königsstraße 8, Kassel

Der Vermieter  (Bericht in der Hessenshow: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/weitergedreht-schimmel-wohnungen-in-kassel,video-198720.html) lässt Wohnungen verfallen und erhöht die Mieten, sobald die Sozialbindung endet. 🏚️💸 Und die Stadt Kassel schaut zu, wie bezahlbarer Wohnraum zerstört wird. 😡 Doch das ist kein Einzelfall! Seit Jahren treiben windige Investoren in Kassel ihr Unwesen, und die Stadt rollt ihnen den roten Teppich aus. 🛤️💼 Ob Perle, die Zierenbergerstraße oder der Rückgang der mietpreisgebundenen Wohnungen von 23.000 auf knapp 5.000 – Wohnen wird zur Ware, und die Mieten werden zur Rendite von Konzernen. 🏢📈 ❌ Doch das lassen wir nicht länger auf uns sitzen! ✋ 🗓️ Deshalb ruft die Mieter*innengemeinschaft Zierenbergerstraße zu einer Kundgebung auf: 📅 Datum: 18. Januar 2025 ⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr 📍 Ort: Vor dem Rathaus Kassel 👥 Dort übergeben wir die gesammelten Unterschriften dem Oberbürgermeister und machen gemeinsam lautstark Druck für guten und bezahlbaren Wohnraum! 📢✍️ 👉 Schon über 1.000 Unterschriften auf Papier - und jetzt online! Je mehr von uns unterschreiben, desto stärker wird unser Signal. 💪

Jan van Aken kommt nach Kassel

Stadtteilzentrum Vorderer Westen Elfbuchenstr. 3, Kassel

Für soziale Gerechtigkeit – Mieten deckeln, Preise senken, Frieden schaffen Am 30. Januar 2025 um 18:30 lädt Die LINKE Kreisverband Kassel-Stadt zu einer Veranstaltung mit Jan van Aken und Violetta Bock im Stadtteilzentrum Vorderer Westen ein. Der Fokus des Abends liegt auf den Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, bezahlbaren Mieten und der Senkung von Lebenshaltungskosten – Themen, die Millionen Menschen in Deutschland bewegen. Jan van Aken, ehemaliger UN-Biowaffeninspekteur und Spitzenkandidat der LINKEN, wird an diesem Abend zentrale gesellschaftliche Themen ansprechen. Im Fokus stehen Fragen zur Lösung des Mietenproblems, den Auswirkungen steigender Preise auf Menschen mit geringem Einkommen sowie zur internationalen Friedenspolitik „Hohe Mieten und steigende Preise belasten längst nicht mehr nur Menschen mit geringem Einkommen. Es ist an der Zeit, dass wir konsequente Lösungen finden“, so van Aken. „Die LINKE setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Mieten zu deckeln und die Preise für lebenswichtige Güter zu senken.“ Neben van Aken wird auch die Direktkandidatin der LINKEN für Kassel, Violetta Bock, anwesend sein und sie werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog treten. Violetta Bock betont die Bedeutung eines gemeinsamen Einsatzes für mehr soziale Gerechtigkeit: „Wir müssen endlich Lösungen finden, die das Leben der Menschen in Kassel und in ganz Deutschland spürbar verbessern. Das geht nur durch eine konsequente Politik für soziale Gerechtigkeit.“ Die Veranstaltung wird von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Elfbuchenstr. 3) stattfinden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die LINKE freut sich auf zahlreiche Gäste und einen konstruktiven Austausch zu den drängenden sozialen Themen unserer Zeit. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Partei sind unter www.die-linke-kassel-stadt.de zu finden. Veranstaltungsdetails: Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025 Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3, 34119 Kassel Eintritt: Frei, Anmeldung nicht erforderlich  

Haustürgespräche in der Nordstadt

Nordstadt

Zusammen Haustürgespräche machen – Gemeinsam die Verhältnisse auf links drehen! Wir gehen weiter an die Haustüren und kommen mit den Menschen ins Gespräch. Sei dabei, wenn ich und unser Team in der Nordstadt sind und linke Politik in die Nachbarschaft stärken! Wo? In der Nordstadt – den genauen Treffpunkt bekommst du auf Anfrage. Was erwartet dich? - Haustürgespräche mit mir uns unserem Team - Eine kleine, aber super hilfreiche Einführung, damit du direkt durchstarten kannst - Inspirierende Gespräche und die Chance, echte Veränderung anzustoßen Bring deine Freund*innen mit, pack deine Energie ein und unterstütz die Linke – nur gemeinsam können wir was bewegen! 💪 Schreib uns, wenn du dabei bist. Bis Samstag! 🚩🔥

Infotisch am Opernplatz

Opernplatz Kassel Opernplatz, Kassel

Informieren Sie sich an einem unserer Infotische. Sie haben Fragen oder Anregungen oder wollen sich beim Wahlkampf für Die Linke engagieren. Lernen Sie uns kennen.

Bundestagswahl 2025 – Der Kandidierenden-Check im Offenen Kanal

Offener Kanal Kassel

Eine Livesendung aus dem Studio des Offenen Kanal Kassel mit Kandidierenden verschiedener Parteien.Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule wollen den inhaltlichen Fokus gerne auf die Themengebiete Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit sowie das Erstarken des Faschismus/Rechtsextremismus legen.

Gemeinsam mit dem Green Office zur Podiumsdiskussion der S4Future

Fraunhofer IEE Joseph-Beuys-Straße 8, Kassel

Lasst uns gemeinsam zur Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Kasseler Direktkandidat:innen gehen und auf dem Weg dorthin über Klima, Gesellschaft und Wirtschaft sprechen. Wir treffen uns um 17 Uhr im Green Office, Nora-Platiel-Str. 2 und nutzen unseren Spaziergang zum Fraunhofer Institut für gemeinsames Reflektieren. "Die soziale und nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft vor dem Hintergrund der Klimakrise ist eines der zentralen Themen der nächsten Jahre, und damit entscheidend für die kommende Bundestagswahl. Für die Stadt Kassel hat die Stadtverordnetenversammlung sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Die Maßnahmen zum Klimaschutz werden das Wirtschaften, das Stadtleben und die Struktur der Stadt grundlegend und nachhaltig verändern. Für den Weg zur Klimaneutralität sind neben lokalen und regionalen Maßnahmen auch landes- und bundesweite Richtlinien und Gesetze entscheidend. Wir möchten daher den Bürger:innen von Kassel die Möglichkeit bieten, sich umfassend darüber zu informieren, wie sich die Kasseler Direktkandidat:innen der verschiedenen Parteien zu diesen Themen positionieren. Aus diesem Grund veranstalten die Scientists for Future Kassel mit Unterstützung der Wirtschaftsjunioren, des BUND und der Fridays for Future Kassel eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung ist öffentlich und das Publikum wird gegen Ende der Veranstaltung die Möglichkeit haben, sich über Wortmeldungen zu beteiligen." (Auszug aus dem Pressetext der S4F) Um Anmeldung wird gebeten unter http://bit.ly/40MDBM7 Zeit und Ort: 4. Februar um 18 Uhr im Fraunhofer IEE, Joseph-Beuys-Str. 8 in Kassel Teilnehmende: Daniel Bettermann (SPD), Maik Behschad (CDU), Boris Mijatovic (B90/ Die Grünen), Jan Terborg (FDP; angefragt), Violetta Bock (Die Linke) Moderation: Prof. Dr. Andreas Ernst, Sprecher des CESR im Kassel Institute for Sustainability Weitere Informationen:de.scientists4future.org   –   de.scientists4future.org/kassel/ Oder bei INSTA: @s4f.kassel  |  @unikassel_engagiert   |   @greenoffice_unikassel  

Hearing zur Bundestagswahl: Sozial- und Friedenspolitik im Fokus

Kolpinghaus Die Freiheit 2, Kassel

Diskutieren Sie mit den Direktkandidat*innen für den Wahlkreis Kassel über zentrale Themen wie Sozialpolitik, Friedenspolitik und Wirtschaft. Nach einer moderierten Runde durch Expert*innen haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen direkt an die Kandidat*innen zu richten. Der ökumenische Rahmen der Diskussionsveranstaltung betont den gemeinsamen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vorzubereiten! 18.00 Uhr Begrüßung 18.10 Uhr Moderierte Fragerunde 19.00 Uhr Offene Diskussion mit dem Publikum 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Jahresauftakt des DGB KV Kassel

Südflügel Kulturbahnhof Rainer-Dierichs-Platz 1, Kassel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe politisch Interessierte, ein politisch vielfältiges und arbeitsreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Wir als DGB Kreisverband Kassel verbinden den Rückblick mit einem Ausblick und laden Euch und Sie heute gern schon zu unserem politischen Jahresauftakt 2025 ein. Alles scheint im Umbruch: Arbeit, Umwelt, Gesellschaft, Politik, Demokratie. Der Ton im Diskurs wird schärfer. Die Verteilungsspielräume enger? Militärische Konflikte, Kriege und Klimawandel wirken massiv auf uns und unser Zusammenleben. Tiefgreifende Veränderungen wie Digitalisierung, KI oder Fachkräftelücken wirken an der industriellen Basis ebenso wie in der Öffentlichen Daseinsvorsorge. Alle dies bringt Fragen und Herausforderungen mit sich; all dies gilt es politisch zu fokussieren. Lokal wie global.  Auch im Jahr der Bundestagswahl. Der Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Dr. Sven Schoeller, spricht ein Grußwort. Als Redner des Abends begrüßen wir den Hessischen Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels. Zu unserem politischen Jahresauftakt 2025 laden wir also herzlich ein.  Wir begrüßen Betriebs- und Personalräte, engagierte Gewerkschafter: innen, Gäste aus Politik und Wirtschaft, Parteien und Verbänden aus der Zivilgesellschaft.  Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Meet and Greet mit Caren Lay

Kurdischer Verein Kurt Schumacher Straße 5, Kassel

Caren Lay kommt nach Kassel am Freitag den 7.2.2025. Zuerst sind wir von 15:00 - 17:00 Uhr am Opernplatz zu einem Infostand verabredet unter dem Motto "Miethaie zu Fischstäbchen". Es wird auch #Kinderschminken und #Hüpfburg geben und Rapper @lebensmittelmuede sorgt für gute Stimmung. Danach gehts drinnnen weiter von 17:30 - 19:30 Uhr gibt es ein Meet and Greet im kurdischen Verein in der Kurt Schumacher Straße 5. Wir freuen uns auf Euch!