Veranstaltung

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Fridays for Future Klimastreik

Rathaus Kassel Obere Königsstraße 8, Kassel

  Am Freitag, den 15. September 2023 geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Aber warum eigentlich? Alice und Manuel erklären es! Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar. Viele Menschen sind unglaublich besorgt, denn neben der Klimakrise gewinnen populistische Parteien Stimmen und die wirtschaftliche Lage ist unsicher. Aber nach jahrelanger politischer Ignoranz gegenüber ihren Anliegen sind diese Menschen auch erschöpft und desillusioniert. Regierungen handeln nicht. Statt versprochener “Zeitenwende” und wirksamen Maßnahmen für Klimagerechtigkeit will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz abschwächen und weigert sich, im Koalitionsvertrag festgeschriebene Maßnahmen wie das Klimageld umzusetzen. Doch auch wenn Olaf Scholz und seine Regierung uns ignorieren und die fossile Industrie versucht, uns zu zermürben, wissen wir: Wir haben etwas besseres verdient! Wir haben ein Recht auf einen lebenswerten Planeten, auf eine gute Zukunft, auf sichere Jobs und eine gerechte Gesellschaft. Wir haben dafür gesorgt, dass die aktuelle Regierung mehr Klimaversprechen gemacht hat, als jede Regierung davor. Doch die Lage ist eindeutig: Was die Ampel macht, reicht nicht aus. Bis 2030 werden – Stand jetzt – 331 Millionen Tonnen CO zu viel emittiert und das sogar bezogen auf die noch immer unzureichenden Klimaziele. Statt mit großen Schritten voranzugehen, zerstreiten sich die Regierungsparteien im Klein-Klein. Politiker*innen der Bundesregierung behaupten, Klimaschutz würde den sozialen Rückhalt in der Bevölkerung gefährden. Das ist verlogen, wo doch endlos gute Vorschläge für guten UND gerechten Klimaschutz auf dem Tisch liegen. Das Klimageld ist dafür das beste Beispiel. Spätestens jetzt ist klar: Der Ampel ist weder an echtem Klimaschutz noch an sozialer Gerechtigkeit gelegen. Und noch mehr als das: Die Ampelkoalition will Erfolge, die wir in den letzten fünf Jahren Klimastreik erkämpft haben, rückgängig machen. Nach fünf Jahren Klimastreik, in denen wir das Klimaschutzgesetz und den Kohleausstieg erkämpft, eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gewonnen, und Millionen von Menschen mit uns auf die Straße gegangen sind, sind wir enttäuscht. Die Hälfte der Legislaturperiode ist vorbei. Vom klimapolitischen Fortschritt sind wir in den Stillstand gerutscht und jetzt drohen reale Rückschritte wie die Aufweichung des Klimaschutzgesetzes. Das müssen wir verhindern! Wir gehen nicht gegen die Menschen auf die Straße, die morgens auf dem Weg zur Arbeit im Stau stehen, oder gegen diejenigen, die es sich nicht leisten können, nachhaltige Produkte zu kaufen. Wir mobilisieren gegen diejenigen, die die Klimakrise erst verursacht haben: die fossile Industrie, Kohle, Öl und Gaskonzerne – und eine Politik, die fossile Profite über Menschenleben stellt. Es ist unsere Verantwortung das Zeitalter von Kohle, Öl und Gas zu beenden und Klimagerechtigkeit zur Realität zu machen. Was wir fordern ist kein Hexenwerk: das Klimageld, eine Verschärfung des Klimaschutzgesetzes, höhere Investitionen in den ÖPNV und ein Ende fossiler Subventionen. Es ist das Notwendigste. Das Mindeste, was erfüllt werden muss, wenn sich die Bundesregierung an ihre eigenen Ziele und unterschriebene Abkommen halten will. Die Zeit des Klein-Kleins ist vorbei. Um die Klimakrise noch einzudämmen und Menschen dabei mitzunehmen, braucht es jetzt radikal mutige Schritte. Dabei sind soziale Gerechtigkeit und wirksamer Klimaschutz untrennbar. Wir wissen: …

Podiumsdiskussion Bildungspolitik GEW Nordhessen

Stadtteilzentrum Vorderer Westen Elfbuchenstr. 3, Kassel

Das neue Schuljahr hat begonnen und die Landtagswahlen stehen vor der Tür. Die hessische Bildungspolitik muss das Mega-Thema im Wahlkampf werden.Podiumsdiskussion zur Bildungspolitik mit Kandidat:innen für den hessischen Landtag Alexander Grotov (CDU), Julia Herz (Bündis90/Die Grünen), Atilla Sarikaya (Die Linke), N.N, FDP, Dr. Ron-Hendrik Hechelmann (SPD)

Solidaritätskundgebung für die feministische Revolution im Iran

Opernplatz Kassel Opernplatz, Kassel

Vor einem Jahr am 16. September starb Jina Mahsa Amini nach Inhaftierung durch die iranische Sittenpolizei. Ihr Tod war der Beginn einer großen Bewegung gegen das iranische Regime. Die Menschen kämpfen weiterhin, im Iran, aber auch weltweit. In Kassel an fast allen Samstagen seitdem. Anlässlich des Jahrestag findet Freitag eine Veranstaltung in der Treppe 4 statt, und Samstags eine Solidaritätsdemonstration mit den Protestierenden im Iran. Kommt dazu, lasst uns gemeinsam all der Getöteten und Inhaftierten gedenken und gemeinsam laut sein. Hoch die internationale Solidarität!      

Hearing CROSS Jugendkulturkirche

CROSS Jugendkulturkiche Lutherplatz, Kassel

Am 8.Oktober findet in Hessen die Landtagswahl statt. Wir haben Kandidaten und Kandidatinnen verschiedener Parteien zu einem Hearing eingeladen, in dem in drei Themenblöcken die Positionen der unterschiedlichen Parteien skizziert werden. Themenschwerpunkte sind Bildungsfragen sowie wirtschaftliche und soziale Fragen. Kirchliche Vertreter*innen aus diesen Bereichen haben Fragen formuliert, zu denen die Kandidat*innen in kurzen Voten Stellung nehmen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Rückfragen und Diskussion. Die Fragen stellen: Jugendliche der Evangelischen Jugend Kassel Tamara Morgenroth, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Region Kassel Nicole Beckmann, Referat Wirtschaft, Arbeit und Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Fragen beantworten: Maximilian Bathon, CDU Violetta Bock, Die Linke Manuela Ernst, FDP Vanessa Gronemann, Bündnis 90/Die Grünen Esther Kalveram, SPD Termin: 27. Sept

Podiumsdiskussion Nautilus

Nautilus Erzbergerstraße 45, Kassel

Als Teilnehmende haben Maximilian Bathon (CDU), Violetta Bock (Kasseler Linke), Julia Herz (Grüne) und Ron-Hendrik Hechelmann (SPD) zugesagt, die Moderation wird David Zabel übernehmen. Themenspektrum ist die Drogenpolitik (insbesondere aktuelle für Hessen relevante Entwicklungen wie die Entkriminalisierung von Cannabis und Substanzkontrolle/Drug Checking). Außerdem wollen wir auch über die Wertschätzung Sozialer Arbeit und wie ein menschenwürdiger Umgang mit Menschen aus der offenen Alkohol- und Drogenszene im öffentlichen Raum aussehen könnte, ins Gespräch kommen. Abschließend soll Wohnungslosen- und für unsere Zielgruppe relevante Sozial- und Ordnungspolitik in einem offenen Frageblock thematisiert werden. Schicken sie ans gern dafür im Vorfeld Fragen, die dann gestellt werden können! Wir würden uns sehr freuen, viele von euch oder ihnen im Publikum zu begrüßen. Gerne kann diese eMail auch an weitere potentiell interessierte weitergeleitet werden. Die Infos sind auch kompakt auf unserer Internetseite zu finden: https://www.drogenhilfe.com/aktuelles

Landtagswahl Hessen

Hessen

Wählen Sie am 08. Oktober 2023 DIE LINKE! Eine Stimme für DIE LINKE ist eine Stimme für: Soziale Sicherheit und gute Arbeit Bezahlbare Mieten und ein sicheres Zuhause Rüstungskonversion und Frieden Klimagerechte Zukunft durch Energie-, Verkehrs- und Agrarwende Gerechte Bildung für alle Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land Vorrang für das Öffentliche und ein gut ausgebautes Gemeinwesen  

Wahlkampfauftakt „Zeit für linke Wirtschaftspolitik“

Stadtteilzentrum Vorderer Westen Elfbuchenstr. 3, Kassel

Wir möchten euch herzlich zu unserem Wahlkampfauftakt am 13. Januar ab 19 Uhr im Stadtteilzentrum Vorderer Westen einladen. Gemeinsam mit mir, Violetta Bock als Direktkandidatin für den Wahlkreis 167 und Jörg Cezanne als wirtschaftspolitischer Sprecher der Linken im Bundestag starten wir in den Wahlkampf für eine starke linke Opposition - und werden Teil der Veränderung. Der Abbau von zehntausenden Stellen bei VW, der Deutschen Bahn und Bosch stürzt viele Beschäftigte im kommenden Jahr in Unsicherheit. Während die Reichen immer reicher werden, steckt der deutsche Staat steckt lieber 100 Milliarden Euro in Rüstung und Militär anstatt Frieden und Sicherheit zu fördern oder endlich eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Tafeln sind überlastet, Mieten und Preise explodiert und der Mindestlohn liegt immer noch bei mageren 12 Euro. Während wenige Wohlhabende in Saus und Braus leben, haben immer mehr Menschen tagtäglich mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Das ist untragbar! Es ist höchste Zeit gemeinsam zu kämpfen! Wir kämpfen - für Entlastung der Vielen, besonders bei der (Care)Arbeit - für Frieden in der Welt, ob in Gaza, Jemen oder Syrien - für linke Wirtschaftspolitik und ein gutes Leben für alle!  

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Rathaus Kassel Obere Königsstraße 8, Kassel

Der Vermieter  (Bericht in der Hessenshow: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/weitergedreht-schimmel-wohnungen-in-kassel,video-198720.html) lässt Wohnungen verfallen und erhöht die Mieten, sobald die Sozialbindung endet. 🏚️💸 Und die Stadt Kassel schaut zu, wie bezahlbarer Wohnraum zerstört wird. 😡 Doch das ist kein Einzelfall! Seit Jahren treiben windige Investoren in Kassel ihr Unwesen, und die Stadt rollt ihnen den roten Teppich aus. 🛤️💼 Ob Perle, die Zierenbergerstraße oder der Rückgang der mietpreisgebundenen Wohnungen von 23.000 auf knapp 5.000 – Wohnen wird zur Ware, und die Mieten werden zur Rendite von Konzernen. 🏢📈 ❌ Doch das lassen wir nicht länger auf uns sitzen! ✋ 🗓️ Deshalb ruft die Mieter*innengemeinschaft Zierenbergerstraße zu einer Kundgebung auf: 📅 Datum: 18. Januar 2025 ⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr 📍 Ort: Vor dem Rathaus Kassel 👥 Dort übergeben wir die gesammelten Unterschriften dem Oberbürgermeister und machen gemeinsam lautstark Druck für guten und bezahlbaren Wohnraum! 📢✍️ 👉 Schon über 1.000 Unterschriften auf Papier - und jetzt online! Je mehr von uns unterschreiben, desto stärker wird unser Signal. 💪

Jan van Aken kommt nach Kassel

Stadtteilzentrum Vorderer Westen Elfbuchenstr. 3, Kassel

Für soziale Gerechtigkeit – Mieten deckeln, Preise senken, Frieden schaffen Am 30. Januar 2025 um 18:30 lädt Die LINKE Kreisverband Kassel-Stadt zu einer Veranstaltung mit Jan van Aken und Violetta Bock im Stadtteilzentrum Vorderer Westen ein. Der Fokus des Abends liegt auf den Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, bezahlbaren Mieten und der Senkung von Lebenshaltungskosten – Themen, die Millionen Menschen in Deutschland bewegen. Jan van Aken, ehemaliger UN-Biowaffeninspekteur und Spitzenkandidat der LINKEN, wird an diesem Abend zentrale gesellschaftliche Themen ansprechen. Im Fokus stehen Fragen zur Lösung des Mietenproblems, den Auswirkungen steigender Preise auf Menschen mit geringem Einkommen sowie zur internationalen Friedenspolitik „Hohe Mieten und steigende Preise belasten längst nicht mehr nur Menschen mit geringem Einkommen. Es ist an der Zeit, dass wir konsequente Lösungen finden“, so van Aken. „Die LINKE setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Mieten zu deckeln und die Preise für lebenswichtige Güter zu senken.“ Neben van Aken wird auch die Direktkandidatin der LINKEN für Kassel, Violetta Bock, anwesend sein und sie werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog treten. Violetta Bock betont die Bedeutung eines gemeinsamen Einsatzes für mehr soziale Gerechtigkeit: „Wir müssen endlich Lösungen finden, die das Leben der Menschen in Kassel und in ganz Deutschland spürbar verbessern. Das geht nur durch eine konsequente Politik für soziale Gerechtigkeit.“ Die Veranstaltung wird von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Elfbuchenstr. 3) stattfinden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die LINKE freut sich auf zahlreiche Gäste und einen konstruktiven Austausch zu den drängenden sozialen Themen unserer Zeit. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Partei sind unter www.die-linke-kassel-stadt.de zu finden. Veranstaltungsdetails: Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025 Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3, 34119 Kassel Eintritt: Frei, Anmeldung nicht erforderlich  

Bundestagswahl 2025 – Der Kandidierenden-Check im Offenen Kanal

Offener Kanal Kassel

Eine Livesendung aus dem Studio des Offenen Kanal Kassel mit Kandidierenden verschiedener Parteien.Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule wollen den inhaltlichen Fokus gerne auf die Themengebiete Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit sowie das Erstarken des Faschismus/Rechtsextremismus legen.

Gemeinsam mit dem Green Office zur Podiumsdiskussion der S4Future

Fraunhofer IEE Joseph-Beuys-Straße 8, Kassel

Lasst uns gemeinsam zur Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Kasseler Direktkandidat:innen gehen und auf dem Weg dorthin über Klima, Gesellschaft und Wirtschaft sprechen. Wir treffen uns um 17 Uhr im Green Office, Nora-Platiel-Str. 2 und nutzen unseren Spaziergang zum Fraunhofer Institut für gemeinsames Reflektieren. "Die soziale und nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft vor dem Hintergrund der Klimakrise ist eines der zentralen Themen der nächsten Jahre, und damit entscheidend für die kommende Bundestagswahl. Für die Stadt Kassel hat die Stadtverordnetenversammlung sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Die Maßnahmen zum Klimaschutz werden das Wirtschaften, das Stadtleben und die Struktur der Stadt grundlegend und nachhaltig verändern. Für den Weg zur Klimaneutralität sind neben lokalen und regionalen Maßnahmen auch landes- und bundesweite Richtlinien und Gesetze entscheidend. Wir möchten daher den Bürger:innen von Kassel die Möglichkeit bieten, sich umfassend darüber zu informieren, wie sich die Kasseler Direktkandidat:innen der verschiedenen Parteien zu diesen Themen positionieren. Aus diesem Grund veranstalten die Scientists for Future Kassel mit Unterstützung der Wirtschaftsjunioren, des BUND und der Fridays for Future Kassel eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung ist öffentlich und das Publikum wird gegen Ende der Veranstaltung die Möglichkeit haben, sich über Wortmeldungen zu beteiligen." (Auszug aus dem Pressetext der S4F) Um Anmeldung wird gebeten unter http://bit.ly/40MDBM7 Zeit und Ort: 4. Februar um 18 Uhr im Fraunhofer IEE, Joseph-Beuys-Str. 8 in Kassel Teilnehmende: Daniel Bettermann (SPD), Maik Behschad (CDU), Boris Mijatovic (B90/ Die Grünen), Jan Terborg (FDP; angefragt), Violetta Bock (Die Linke) Moderation: Prof. Dr. Andreas Ernst, Sprecher des CESR im Kassel Institute for Sustainability Weitere Informationen:de.scientists4future.org   –   de.scientists4future.org/kassel/ Oder bei INSTA: @s4f.kassel  |  @unikassel_engagiert   |   @greenoffice_unikassel