Am Flughafen auf dem Weg nach Brasilien. Seit dieser Woche haben die Verhandlungen bei der Klimakonferenz begonnen. Gestern haben indigene Aktivist*innen Zutritt und Mitsprache gefordert, denn für sie geht es bereits heute konkret um Lebensgrundlagen. Sie kämpfen damit nicht für sich, sondern uns alle. Denn Extremwetterereignisse nehmen auch hierzulande immer mehr zu. Es trifft vor allem jene, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.
In den letzten Wochen waren wir bei zahlreichen Briefings, Online-Veranstaltungen und persönlichen Begegnungen, haben Anträge geschrieben und Vernetzungen aufgebaut. Ich werde bei der COP als Teil der deutschen Delegation sein, und möchte die Gelegenheit auch nutzen, um mit denen, in Kontakt zu kommen, denen die Mitsprache bei den Verhandlungen verweigert wird und die ihre Hoffnung nicht auf Regierungen setzen, die im Namen der Wettbewerbsfähigkeit Klimaziele bremsen, sondern die ihre Hoffnung auf Solidarität, Notwendigkeit und Zukunft setzen.
Wenn wir heute beginnen die Klima- und Gerechtigkeitsfrage zu verbinden, stellen wir die Forderung nach strukturellen Veränderungen. System change not climate change
#climate #cop30 #klimagerechtigkeit






