Sommerfest Kassel
Wir feiern gemeinsam!
Kommt ab 15 Uhr in die Schillerstraße 21, 34117 Kassel und verbringt einen wunderschönen Tag mit uns!
Freut euch auf Live-Musik, ein buntes Kinderprogramm und spannende politische Beiträge.
MdB für Kassel – Zeit zu kämpfen!

Wir feiern gemeinsam!
Kommt ab 15 Uhr in die Schillerstraße 21, 34117 Kassel und verbringt einen wunderschönen Tag mit uns!
Freut euch auf Live-Musik, ein buntes Kinderprogramm und spannende politische Beiträge.
Am Samstag, den 23.08.2025 wurde unser Wahlkreisbüro eröffnet. Mit dabei @violetta_bock MdB, Gäst*innen aus den Kreisverbänden Werra-Meißner, Fulda und Kassel-Land.
Ein großes Dankeschön an unsere Gäst*innen und Herzlich Willkommen an alle im Wahlkreis. Besucht uns in unserem neuen Wahlkreisbüro.
Die Bundesregierung hat die Sommerpause für die Veröffentlichung des alljährlichen Klimaschutzberichtes genutzt. Die Bilanz auf 442 Seiten: Es gibt wahnsinnig viel zu tun!
👉Der Wärmesektor ist weiterhin von fossiler Verbrennung dominiert. Alleine bis 2030 werden 110 Millionen Tonnen zuviel ausgestoßen – maßgeblich verursacht durch #gas – und #öl -Heizungen. Dieses Klimaschutzversagem ist ein erhebliches finanzielles Risiko – für Haushalte wird Heizen mit Fossilen zunehmend teuer und durch die erhebliche Klimaziellücke drohen Deutschland milliardenschwere Strafzahlungen.
Wir hatten eine großartige Zeit! Mit vielen tollen Gesprächen, Live acts und gutem Essen. Danke an alle, die da waren und mitgeholfen haben ihr seid wundervoll ☺️ Zusammen können wir in Rothenditmold so einiges auf die Beine stellen! Bis zum nächsten Jahr. Eure Ecke
Solidaritätsfest am ORBIT und Kundgebungen am 28. August, 16 – 21 Uhr am Königstor 31
Das frühere Polizeipräsidium am Königstor in Kassel war einst Sitz der Gestapo für den gesamten nordhessischen Regierungsbezirk. Nach 25 Jahren provisorischer Nutzungen wird das Gebäude demnächst frei werden. Es steht unter Denkmalschutz und befindet sich in Landesbesitz. Was soll nun damit passieren?
Neues im Bundestag: Anhörung zum Haushalt – und der Klima- und Transformationsfonds (KTF) soll weiter zweckentfremdet werden.
👉 Neuer fossiler Hammer für den KTF: Nach der Zweckentfremdung für die Gasumlage sollen nun auch die Strafzahlungen für Deutschlands Klimaversagen aus dem Klimafonds bezahlt werden. Klimaschutz auf Kosten des Klimaschutzes – absurder geht’s kaum!
👉 SZ-Recherche: Deutschland droht bis 2030 eine Lücke von 224 Mio. Tonnen CO₂, das könnte 20 Mrd. € kosten. Klimaschutz auf Kosten des Klimaschutzes – absurder geht’s kaum! Genau das kritisiert auch Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf.
Am Wochenende sind wir in unseren Kommunalwahlkampf gestartet und haben mit unseren Mitgliedern diskutiert, welche #Schwerpunkte wir in #Kassel setzen wollen. Dabei waren wir uns einig, dass wir #Wohnen, #Klima, #Verkehr und #Soziales sowie den Kampf gegen Rechts als Kern verstehen. Durch die massive #Aufrüstung werden dem sozialen Sektor neben den bereits bestehenden #Kürzungen, weitere #Sparmaßnahmen drohen. Dagegen werde wir entschieden kämpfen. In den kommenden Wochen erarbeiten wir in Arbeitsgruppen die detaillierten Forderungen bevor wir der Mitgliedschaft den Gesamtentwurf vorstellen.
Diese Woche war wieder Redaktionsschluss bei der SoZ. Durch die SoZ konnte ich in den letzten Jahren Artikel und Interviews veröffentlichen, besonders mit dem Schwerpunkt Betrieb und Gewerkschaft, etwa zum Aufbruch Ost und Kämpfen der NGG, zu Betriebsratsgründungen und Wiedereingliederung der DHL Delivery oder den Streiks bei Amazon. Seit Februar schreibe ich eine monatliche Kolumne zu den Entwicklungen im Bundestag. Die aktuelle erscheint dann Anfang September.
#sozialismus #bundestag
Auf dem Rückweg vom System Change Camp in Frankfurt. Über 1000 Menschen, mit dem Wunsch nach einer klimagerechten Zukunft, teilten in zahlreichen Workshops ihr Wissen, lernten von der Geschichte unserer Kämpfe, reflektierten und planten für die anstehende Zeit. Ich hab einen Workshop zu transformativem Organizing gegeben. Schön zu sehen, dass immer mehr Menschen aus verschiedensten Orten daran Interesse haben, um in ihren Nachbarschaften und Betrieben solidarische Perspektiven zu entwickeln und Gegenmacht aufzubauen.
Kaum geht es um Haushalt und Klimaschutz, fällt der Union wieder nur eines ein: die Wärmepumpenförderung streichen. Was sich dahinter verbirgt ist ein politischer Kulturkampf auf Kosten von Umwelt und Sozialem.