Kommunaler Klimaausschuss

Heute mal wieder im kommunalen Klimaausschuss. Thema auch hier: die Wärmewende. Transformationspläne im Industriegebiet und die Pläne der Städtischen Werke. Nächste Woche wird die kommunale Wärmeplanung öffentlich vorgestellt. Außerdem unsere Anfrage zu Bäumen, wie viele in einzelnen Stadtteilen gefällt und gepflanzt wurden. Die ausführlichen Antworten findet ihr dennächst im kommunalen Bürgerinformationssystem.
#kommunal #Wärmewende #heizen

(mehr …)

Gebäudewende

Wie geht es weiter mit Effizienz und Wärme im Gebäudesektor? Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat gestern zur Podiumsdiskussion eingeladen. Der Input vom Energieministerium entfiel leider. Dabei Fragen sich alle wie geht es weiter? Denn was viele vor allem wünschen ist Planungssicherheit.

(mehr …)

Rückfall in fossile Förderlogik

Mit dem Rückfall in fossile Förderlogik und angedrohten Kürzungen für den erneuerbaren Heizungstausch heizt Energieministerin Reiche nicht nur das Klima an, sondern sorgt für weitere finanzielle Belastungen für die Bürger:innen. Für die Betroffenen müssen wir jetzt mit der Einführung des Klimagelds für schnelle Entlastung sorgen. Langfristig heißt bezahlbares Heizen für alle eine Abkehr von Öl und Gas, massive Investitionen in die Wärmewende und verstärkten Schutz von Mieter:innen vor fossilen Preisspiralen. Die Bundesregierung hat daran offenbar kein Interesse.